Physiotherapeutische & Osteopathische
Grundbehandlung
Die Physiotherapie basiert vor allem auf Prophylaxe und Rehabilitation.
Hier werden manuelle Techniken angewandt, um den Bewegungsapparat zu mobilisieren und verspanntes Gewebe zu lösen.
Massage, manuelle Lymphdrainage, Dehnung, Wärme- und Kältetherapie sind klassische physiotherapeutische Behandlungsmethoden, um die Gesundheit des Pferdes nach Verletzungen/Erkrankungen wieder herzustellen und diesen auch vorzubeugen!
Therapiegeräte wie Laser, Magnetfelddecke oder spezielle Massage-/und Schallwellengeräte finden hier ergänzend ihren Einsatz.
​
​
Osteopathie setzt sich aus den Worten ,,Os,, = Knochen und ,,Pathos,, = Leiden zusammen.
In der Humanmedizin begründete Andrew Taylor Still 1896 in Amerika die Osteopathie.
Der französische Tierarzt, Dominique Giniaux, übertrug in den 70er Jahren die Prinzipien der Osteopathie erstmalig auf die Pferde.
Besonders geprägt wurde sie für Pferde von dem Belgier Pascal Evrard. Er erlernte die Techniken bei französischen Osteopathen und brachte sie mit nach Deutschland, wo er die erste Osteopathie - Schule für Pferde in Dülmen gründete.
Die Osteopathie basiert auf 4 Säulen:
-
Fasziales System (betrifft Faszien)
-
Parietales System (betrifft Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder)
-
Craniosacrales System (betrifft Schädelknochen und die Verbindung zum Kreuzbein)
-
Viscerale System (betrifft Organe)
Durch diese 4 Säulen ist es mir möglich, das Pferd ganzheitlich zu behandeln und nicht nur die Symptome zu beheben, sondern auch die Ursachen zu finden und zu lösen. Dies geschieht größtenteils durch sanfte, manuelle Techniken.
​
Wir betrachten den Pferdekörper als ein großes zusammenhängendes System. Alle Strukturen haben zwar ihren eigenen Aufgabenbereich, greifen aber ineinander, um funktionell als Einheit agieren zu können. Über myofasziale und nervale Verkettungen kommunizieren sie stetig miteinander, was die Anatomie zu einem faszinierenden Meisterwerk macht.
Somit kann zum Beispiel eine Blockade der Wirbelsäule die Organfunktion der Leber beeinträchtigen
und das wiederum zu Augenproblemen führen.
Das Ziel der Osteopathie besteht darin, die Selbstheilungskräfte anzuregen, den Bewegungsapparat und alle umliegenden Strukturen wieder in harmonische Balance zu bringen. Im gesamten Organismus wird damit die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angekurbelt. Besonders wichtig ist es mir, das Pferd als eigenständiges Individuum zu betrachten und meine jeweiligen Behandlungsmethoden anzupassen. Denn jedes Pferd hat seine eigene, ganz persönliche Geschichte.
​
Erstbehandlung: 140€ (1,5-2h)
Folgebehandlung: 100€ (1h)